Jahresbeginn auf Hochtouren
Das DWIH São Paulo hatte noch niemals zu Jahresbeginn eine so ausgefüllte Agenda wie 2019, was die steigende Nachfrage für Partnerschaften und eine intensive deutsch-brasilianische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Innovation verdeutlicht.
Das erste Quartal des Jahres 2019 war für das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH São Paulo) im Vergleich zu den Vorjahren ungewöhnlich. Niemals zuvor begannen die Aktivitäten so früh, was im Hinblick auf das deutsch-brasilianische Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsszenario auf ein aktionsreiches Jahr hinweist.
Die Aktivitäten begannen bereits am 9. Januar mit dem Besuch von Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi), der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Kammern von São Paulo, Rio de Janeiro und Porto Alegre. Ebenfalls in den ersten Wochen des Jahres erhielten wir den Besuch von Vertretern des Bundeslandes Schleswig-Holstein, Green Rio und des Dänischen Technologieinstituts (DTI). Und kürzlich statteten uns der deutsche Botschafter und die Forschungsgruppe des Projekts Klimapolis eine Visite ab.
Der Startschuss für die vom DWIH São Paulo finanzierten Veranstaltungsserie wurde von dem zentralen Thema aller weltweit operierenden DWIH-Institutionen geprägt – die künstliche Intelligenz. Der vom Fraunhofer IPK und von unserer Institution am 12. und 13. Februar gemeinsam veranstaltete „International Industry Workshop on Advanced Manufacturing Technologies” beschäftigte sich mit den neuesten Tendenzen von Industrie 4.0, wobei auch Erfolgsbeispiele und Strategien für die deutsch-brasilianische Zusammenarbeit erörtert wurden. Künstliche Intelligenz stand auch beim gemeinsam von der Universität São Paulo (USP) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) organisierten internationalen Workshop „Artificial Intelligence for Neurology and Anesthesia Applications” im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die mit der Unterstützung des DWIH-São Paulo vom 20. bis zum 22, März durchgeführte Veranstaltung ermöglichte den Austausch von Expertisen und die Bildung eines Netzwerks zur Förderung von Kooperationsprojekten.
Der 2. Deutschlandtag der Staatlichen Universität in ABC (UFABC) fand am 20. Februar in São Bernardo do Campo (SP) statt und konnte an den Erfolg der ersten Ausgabe anschließen. Die Veranstaltung zählte auf die Beteiligung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie der Hochschulinstitutionen Freie Universität Berlin (FU Berlin), Technische Universität München (TUM), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Universitäten Potsdam und Duisburg-Essen. Studenten, Forschern und Professoren bot sich dabei die Gelegenheit, Forschungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland kennenzulernen und einen Einblick in die bilaterale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu gewinnen.
Vom 25. Februar bis zum 1. März fand der Workshop „ICTP-SAIFR/FAIR on Mass Generation in QCD” statt – eine Initiative der Ruhr-Universität Bochum (RUB), die von der Landesuniversität São Paulo (Unesp) und dem DWIH São Paulo unterstützt wurde. Die Veranstaltung versammelte theoretische und experimentelle Physiker, die über den neuen Teilchenbeschleuniger FAIR (Anlage zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen) diskutierten, der zurzeit in Darmstadt errichtet wird.
Zum Abschluss des ersten Quartals fanden in Florianópolis (25. 3.) und Brasília (29. 3.) Symposien und Kolloquien zum Thema „Migration Coverage and Media Accountability” statt, an denen Studenten, Forscher und Professoren teilnahmen. Diese Veranstaltungen sind das Ergebnis einer Initiative der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund), der Staatlichen Universität Santa Catarina (UFSC) und der Universität Brasília (UnB), die schon auf eine langjährige, vom DWIH São Paulo unterstützten Partnerschaft zurückblicken. Bei diesen Treffen wurde über die Ergebnisse einer internationalen Studie diskutiert, die sich mit der journalistischen Behandlung der Migrationsproblematik in verschiedenen Ländern auseinandersetzte. Außerdem wurde über neue Möglichkeiten der wissenschaftlichen Zusammenarbeit gesprochen.
Die Aktivitäten des Jahres 2019 gehen weiter. Die Agenda des DWIH São Paulo verfügt über ein vielfältiges Programm, dem die Zielsetzung zugrunde liegt, den Wissensaustausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit unter deutschen und brasilianischen Forschern zu fördern.
Sehen Sie hier die nächsten Veranstaltungen in unserem Wissenschaftskalender.