Innovation und Pandemie beschleunigen die Nachhaltigkeit des Planeten

Auf dem 8. Deutsch-Brasilianischen Innovationskongress stellte Christoph Schmidt die positiven Auswirkungen von Covid-19 und der Kreislaufwirtschaft auf einen umweltbewussten Markt vor.

Pandemie, Nachhaltigkeit und Innovation. Diese Begriffe scheinen sich nicht unter einen Hut bringen zu lassen, richtig? Bei seinem Vortrag darüber, wie die Wirtschaft die Krise mit Innovationen überstehen kann, legte Christoph Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und Hauptredner des DWIH auf dem 8. Deutsch-Brasilianischen Innovationskongress, genau das Gegenteil dar.

Nach Ansicht des Wissenschaftlers hat die Pandemie Menschen und Organisationen dazu gebracht, sich an neue Lebens- und Geschäftsformen anzupassen. „Covid-19 hat die digitale Transformation und den Übergang von der heutigen Wirtschaft zu einer grünen Wirtschaft beschleunigt”, betonte Schmidt.

Für den Akademiker würden diese mit dem Zugang zu neuen Technologien einhergehenden sozialen Veränderungen zur Erhaltung des Planeten auf dem globalen Markt ohne die Pandemie weiterhin nur sehr langsam eingeführt werden. „Diese Idee, nicht nachhaltige Geschäftsformen zu bekämpfen, gewann mit Covid-19 an Dynamik und riss viele bis dahin schwer zu durchbrechende Schranken ein”, fügte er hinzu.

Bruno Vath Zarpellon, Innovationsdirektor der AHK São Paulo, und Christoph Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Kreislaufwirtschaft
In seinem Vortrag sprach der Wirtschaftswissenschaftler auch über die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und gab einen kleinen Vorgeschmack auf die Podiumsdiskussion „Kreislaufwirtschaft: Innovative Lösungen, um den Kreislauf zu schließen”, die im weiteren Verlauf des Kongresses stattfand. „Die Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, das noch in den Kinderschuhen steckt und für alle Volkswirtschaften auf dem Planeten sehr wichtig sein wird. Sie arbeitet mit der Idee einer nachhaltigeren Wirtschaft, die auf der Verwendung grüner Kraftstoffe sowie der Reduzierung von umweltschädlichen Gasen und der Abfallproduktion basiert”, betonte der Forscher.

Schmidt merkte an, dass die Konzepte der Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union dabei helfen können, die von der Agenda für nachhaltige Wirtschaft des Blocks vorgeschlagenen Ziele zu erreichen, wie z.B. die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Erfüllung der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit dem Hinweis darauf, dass Länder wie die USA und China noch keine Klimaabkommen ratifiziert haben, gab er allerdings zu bedenken, dass die nachhaltige Antwort global sein müsse.

Abschließend erklärte der RWI-Präsident, dass Innovation der Kernpunkt des weltweiten Wachstums sei. „Investitionen in Technologie sind eine Ressource, die das Wirtschaftswachstum beschleunigt”. Laut Schmidt ist die Technologie – im Gegensatz zur menschlichen Kreativität – jedoch begrenzt. „Menschliche Kreativität im Arbeitsmarkt einzubringen bedeutet daher, Produkt- und Prozessinnovation zu fördern”.

Der Vortrag des Hauptredners des DWIH wurde am ersten Kongresstag, dem 24. September gehalten.