-
Podiumsdiskussion und Film Screenings – eine Veranstaltung der USP und HU zum Thema „Planetary Health und resiliente (urbane) Gesellschaft”
Am 31. März richtete die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gemeinsam mit der Universidade de São Paulo (USP) und dem Deutschen Wissenschaft-und Innovationshaus São Paulo (DWIH SP) eine Veranstaltung zum Thema „Planetary Health und resiliente (urbane) Gesellschaft” auf dem Campus der USP aus.
-
Projekt für biologisch abbaubare Stents gewinnt den Falling Walls Lab Brazil 2022
Mit dem Vorschlag, einen biologisch abbaubaren Stent zu entwickeln und somit das Risiko für die Patienten zu reduzieren, war Isabella Rodrigues, Maschinenbau-Doktorandin an der Landesuniversität Campinas (Unicamp) die große Gewinnerin der Ausgabe 2022 des Falling Walls Lab Brazil am 8. September in Porto Alegre. Damit gewann zum ersten Mal eine Frau die brasilianische Etappe des Wettbewerbs – die Plätze zwei und drei wurden ebenfalls von Frauen belegt.
-
Brasilianische Pflegekräfte lernen mit der Deutsch-Uni Online (DUO)
Seit einigen Jahren verzeichnet Deutschland im Pflegebereich einen gravierenden Fachkräftemangel, der sich laut Prognosen mittel- bis langfristig weiter verschärfen dürfte.
-
Schonendes Verfahren könnte typische Lungenveränderungen zeigen
Neue Röntgenmethode für Corona-Diagnose im Patiententest
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neuartiges Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik entwickelt, das sie nun in einem der ersten Einsätze für die Diagnose der vom Coronavirus verursachten Lungenerkrankung Covid-19 testen wollen. Das Verfahren könnte die für die Erkrankung typischen Veränderungen in der Lunge deutlich sichtbar machen und wäre dabei mit einer erheblich geringeren Strahlendosis verbunden als die gegenwärtig genutzte Computertomografie. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat vergangene Woche die für die Tests nötige Genehmigung erteilt.
-
Forschung: Auswirkungen von Covid-19 auf das berufliche und persönliche Leben
Die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Krise hat große Auswirkungen auf die sozialen und beruflichen Beziehungen. Von einer Stunde zur anderen mussten sich viele Menschen zu Hause isolieren, ohne persönlichen Kontakt zu Freunden, Familie und Arbeitskollegen haben zu können. Nichtsdestotrotz mussten sich Fachkräfte, die ihre Aufgaben weiterhin aus der Ferne oder persönlich wahrnahmen, in vielen Fällen an eine andere Arbeitsroutine, an Haushaltsarbeiten und an die Erziehung der Kinder anpassen. Um die Auswirkungen dieser neuen Routine auf das Leben der Menschen besser zu verstehen, hat der Arbeitskreis für Chancengleichheit (AKC) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft eine Online-Umfrage vorbereitet, die bis Ende Mai zur Verfügung stehen wird.
-
Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten im Gesundheitswesen
Die Medizin hat sich durch die Einführung neuer Technologien grundlegend verändert. Ein Beispiel für diese neue Realität ist die Telemedizin, die bereits für viele Patienten und Ärzte zum Alltag gehört. Obwohl die Fortschritte und Vorteile nicht von der Hand zu weisen sind, ist das Thema nach wie vor Anlass für viele Diskussionen. Ein Projekt in Deutschland spiegelt den Erfolg und die Herausforderungen dieser Technologie wider. Professor Rolf Rossaint von der RWTH Aachen, Experte auf diesem Gebiet, ist Gast des DWIH São Paulo bei der Podiumsdiskussion „Gesundheitswesen“, die im Rahmen des 7. Deutsch-Brasilianischen Innovationskongress veranstaltet wird.
-
Fraunhofer IVV präsentiert neue Technologien für die Lebensmittelindustrie
Neue Wege zur Intensivierung von Pflanzenproteinen, verbesserte Dehydrationsverfahren für Obst und hypoallergene Sojazusätze waren nur einige der technologischen Innovationen, die auf dem Workshop „Bioökonomie: Projekte und neue Technologien für die Lebensmittelindustrie“ präsentiert wurden. Die Veranstaltung, die am 27. Mai 2019 in Campinas stattfand, wurde vom Fraunhofer IVV-Institut gemeinsam mit dem brasilianischen Institut ITAL organisiert und brachte rund 60 Teilnehmer aus Industrie und Forschung zusammen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte