-
Brasilien-Netzwerktreffen an der Uni Potsdam mit der brasilianischen Botschaft
Am 7. November 2023 fand an der Universität Potsdam das jährliche Brasilien-Netzwerktreffen in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Botschaft statt, begleitet vom Besuch von Sven Dinklage, dem Liaison Officer der Universität Potsdam in São Paulo. Das Ziel dieser Veranstaltung ist brasilianischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende in der Region Berlin-Brandenburg zu vernetzen, sie während ihres Aufenthalts in Deutschland zu unterstützen und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
-
DFG und CAPES kündigen neue Ausschreibungen an
Die Koordination zur Verbesserung des Hochschulpersonals (CAPES) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) rufen zur Einreichung von Anträgen für das Programm “Collaborative Research Initiative” (PIPC) auf, mit dem bis zu fünf gemeinsame Projekte zwischen Brasilien und Deutschland in den Bereichen Recht und Produktions- und Fertigungstechnik gefördert werden sollen. Bewerbungen können bis zum 01. März 2024, 17 Uhr (BRT, 21 Uhr MEZ), ausschließlich online eingereicht werden.
-
Pflanzen-Phänotypen und Nano-Metalle – Zwei neue Sonderforschungsbereiche für die Universität Potsdam
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtete zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den deutschen Hochschulen 17 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam sind mit gleich zwei Anträgen für SFB zu den Forschungsschwerpunkten „Phänotypische Plastizität bei Pflanzen“ und „Lichtgetriebene chemische Reaktionen an nanoskaligen Metallen“ erfolgreich.
-
HIAS bietet Stipendium für Forschungsaufenthalt in Hamburg
Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) schreibt Stipendien für einen Aufenthalt in Hamburg für Medizinerinnen und Mediziner aller Fachrichtungen aus, die in den Laboren des Instituts oder anderer Partner vor Ort weiterforschen wollen. Bewerbungen für das Programm des akademischen Jahres 2025/2026 können bis zum 15. April 2024 eingereicht werden.
-
Nervosität, Vernetzung und neue Ideen: Brasilianische Finalisten des Falling Walls Lab 2023 berichten über ihre Erfahrungen in Berlin
Die drei Gewinner des Falling Walls Lab Brazil 2023 – Denis Tavares, Elias Barbosa und Bruna Enne – präsentierten ihre Projekte Anfang November beim Falling Walls Lab Global Final in Berlin. Trotz ihrer Nervosität nutzten die brasilianischen Vertreter die Gelegenheit, von anderen Menschen Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten, sich zu vernetzen und natürlich die deutsche Hauptstadt kennenzulernen.
-
Colipi: Brasilien bietet sich für eine Skalierung unserer Produktion an
Das deutsche Startup Colipi beendete am 21. November 2023 seine Roadshow in Brasilien, als Teil der Auszeichnung, die es für den Gewinn der “Resilient Society”-Challenge des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Startups Connected Programm – einer Initiative der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo (AHK São Paulo) – erhalten hat. Zwei Vertreter des Unternehmens – Jonas Heuer und Jan Herzog – waren im Land und hatten die Gelegenheit, sich über Initiativen im Zusammenhang mit den Projekten des Startups zu informieren, Kontakte zu knüpfen und mit Geschäftsperspektiven abzureisen.
-
Förderaufruf für Sondierungs- und Vernetzungsmaßnahmen mit Partnern in Lateinamerika und der Karibik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt die Förderung von Kooperationsprojekten mit Lateinamerika bekannt. Im Rahmen der Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Forschungsperspektive Lateinamerika soll die Forschungszusammenarbeit mit Lateinamerika ausgebaut und intensiviert werden.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte