-
Max Planck Schools: Stipendien für Master- und Promotionsstudiengänge in den Bereichen Kognition, Photonik und Matter to Life
Die Max Planck Schools nehmen Bewerbungen für Master- und/oder Promotionsstipendien in den Bereichen Kognition, Photonik und Matter to Life (Erforschung der Nutzung von Materie zur Nachbildung lebender Systeme) entgegen. Die Bewerbungsfrist für alle Programme endet am 1. Dezember 2023.
-
Software berechnet die finanziellen und ökologischen Kosten von Architekturprojekten
Es ist keine einfache Aufgabe für Bauherren, Ingenieure und Architekten, die finanziellen Kosten und Umweltauswirkungen von Bauvorhaben im Voraus zu ermitteln. Diese Berechnungen in Echtzeit durchzuführen, gleichzeitig mit der Entwicklung des architektonischen Projekts, und die Kosten auch bei Änderungen des Entwurfs oder des verwendeten Materials, sei es Stahl, Holz oder Beton, neu zu berechnen, ist der Vorschlag der Software, die von dem in São Paulo ansässigen Startup Archflex entwickelt wird, das von den Architekten Taís de Moraes Alves und Fulvio Ramos Roxo gegründet wurde.
-
Anmeldung für den 10. Deutsch-Brasilianischen Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation ist eröffnet
Sie können sich für den Deutsch-Brasilianischen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsdialog, der in diesem Jahr unter dem Motto “Sustainable Energy Transition” steht und am 16. und 17. Mai 2023 in São Paulo stattfinden wird, jetzt anmelden. Das Treffen, das vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Stiftung für Forschungsförderung des Bundesstaates São Paulo (Fapesp), die auch Gastgeber des Dialogs ist, organisiert wird, wird live auf Youtube übertragen.
-
Die letzten Veranstaltungen des Jahres 2022 konzentrieren sich auf Forschung, Nachhaltigkeit und Chancen in Deutschland
Die letzten Monate des Jahres 2022, in dem das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo sein zehnjähriges Bestehen feiert, waren geprägt von einer Reihe von Veranstaltungen zu den Themen Forschung, Chancen in Deutschland, Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmertum.
-
“Wichtiger Schritt zum Ausbau der Beziehungen”: Brasilianische Teilnehmer der Innovationswoche und des FWL-Wettbewerbs berichten über ihre Erfahrungen in Deutschland
Die brasilianische Delegation, die Anfang November zum Finale des Falling Walls Lab (FWL) und zur DAAD-Innovationswoche (IW) nach Deutschland reiste, kehrte mit vielen Erfahrungen, Kontakten, Erkenntnissen und einem Preis nach Brasilien zurück. Die Gewinnerin der brasilianischen Etappe des FWL, Isabella Rodrigues, gewann den Titel des besten Pitches auf der DAAD-Innovationswoche (IW).
-
Die Gewinnerinnen des Falling Walls Lab Brazil 2022 präsentieren ihre Pitches beim globalen Finale in Berlin
Die Gewinnerinnen des Falling Walls Lab Brazil 2022 – die Doktorandin der Mechanik an der Staatlichen Universität Campinas (Unicamp) Isabella Rodrigues, die den ersten Platz in Brasilien belegte, und der Architekt mit einem Abschluss der Universität São Paulo (USP) und einem Master der Polytechnischen Universität Madrid und der ETH Zürich Taís Alves, der den zweiten Platz belegte – präsentierten ihre Entwürfe im globalen Finale des Wettbewerbs, das am 7. November in Berlin stattfand. Für sie ist die Veranstaltung in Deutschland eine Gelegenheit zum Lernen und zum Austausch.
-
Brasilien international vertreten: Falling Walls Lab Gewinner reisen nach Deutschland
Die ersten beiden Gewinner des Wettbewerbs Falling Walls Lab Brazil (FWLB) 2022, Isabella Rodrigues, Doktorandin der Mechanik an der Staatlichen Universität von Campinas (Unicamp), und Taís Alves, Architektin mit einem Abschluss der Universität von São Paulo (USP) und Masterabschlüssen der Polytechnischen Universität Madrid und der ETH Zürich, werden diese Woche nach Deutschland reisen, um vom 7. – 9. November am Finale des Falling Walls Lab teilzunehmen. Die beiden werden ihre Siegerprojekte in einem bis zu dreiminütigen Pitch einem internationalen Publikum im Rennen um den Hauptpreis vorstellen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte