-
Doppelter Doktorgrad: Universität Tübingen und Universität São Paulo intensivieren ihre Partnerschaft
Bei einem Besuch an der Universität Tübingen haben der Rektor der Universität São Paulo (USP), Professor Carlos Gilberto Carlotti, und die Rektorin der Universität Tübingen, Professorin Karla Pollmann, am 4. September eine weitere Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Hochschulen unterzeichnet. Die neue Vereinbarung beinhaltet den Austausch sowie die gemeinsame Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden bei ihren Forschungsprojekten. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben damit die Chance, einen Doktorgrad beider Universitäten zu erhalten.
-
Stärkung bestehender Vereinbarungen und Förderung neuer Partnerschaften mit FAPESP
Ende März fand ein Treffen von FAPESP-Führungskräften (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo – Stiftung zur Forschungsförderung im Staat São Paulo) mit Vertretern von deutschen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen (Unterstützer des DWIH São Paulo) statt. Das Ziel des Treffens war es, die bilateralen Vereinbarungen zwischen Brasilien und Deutschland in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation zu stärken und Initiativen zu erörtern, die zu neuen Partnerschaften führen können.
-
Podiumsdiskussion und Film Screenings – eine Veranstaltung der USP und HU zum Thema „Planetary Health und resiliente (urbane) Gesellschaft”
Am 31. März richtete die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gemeinsam mit der Universidade de São Paulo (USP) und dem Deutschen Wissenschaft-und Innovationshaus São Paulo (DWIH SP) eine Veranstaltung zum Thema „Planetary Health und resiliente (urbane) Gesellschaft” auf dem Campus der USP aus.
-
Johannes Wessels, Rektor der WWU: Wir wollen unsere wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien neu beleben
Am 6. Februar besuchte eine Delegation der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster) unter Leitung ihres Rektors, Professor Johannes Wessels, im Rahmen einer fünftägigen Brasilienreise auch die Einrichtungen des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) in São Paulo.
-
Capes Lehrstuhl an der Universität Tübingen: Ausgewählter Wissenschaftler untersucht Biographien schwarzer Brasilianerinnen
Der erste Gastprofessor des Tübinger Lehrstuhlprogramms ist Hermílio Santos, Professor des Graduiertenprogramms in Sozialwissenschaften an der Katholischen Universität PUC-RS. Sein aktuelles Forschungsprojekt lautet “Herdeiras – Narrativas Biográficas de Três Gerações de Mulheres Negras em Três Regiões de Economia Escravista” – (“Heiresses – Biographical Narratives of Three Generations of Black Women in Three Slave Economy Regions”).
-
Brasilien Netzwerk-Veranstaltung an der Universität Potsdam
Anlässlich des Besuchs des Vertreters Sven Dinklage vom Liaison Office der Universität Potsdam in São Paulo fand am 22.11.2022 ein Brasilien-Netzwerktag an der Universität Potsdam statt.
-
AWARE Center der THI veranstaltet enGlobe Spring School 2022 in Brasilien
Vom 26.-30.09.2022 fand an der THI-Partneruniversität UFSC am Campus Joinville eine Spring School mit Vorlesungen, Themenworkshops sowie Besuchen der lokalen Unternehmen BMW, Pollux und Magna statt. Die 2-tägigen Workshops behandelten die Themen „Industrial IoT”, Automotive Intralogistics”, “Applications of Machine Learning” und eine “Entrepreneurship Challenge”.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte