-
75. SBPC-Jahrestagung: DWIH-Podiumsdiskussion über die Rolle von Bildung und Wissenschaft im Kampf gegen Hass und Vorurteile
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo veranstaltet am 25. Juli um 16 Uhr (BRT) im Rahmen der 75. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (SBPC) die Podiumsdiskussion „Die Rolle von Bildung und Wissenschaft zur Überwindung von Vorurteilen und Hass in Deutschland und Brasilien”, die über die YouTube-Kanäle von DWIH und SBPC live übertragen und simultan übersetzt wird. Die Jahrestagung, an der das DWIH São Paulo als institutioneller SBPC-Partner teilnimmt, findet vom 23. bis 29. Juli an der Bundesuniversität Paraná (UFPR) in Curitiba statt.
-
Wärmepumpen in Einfamilienhäusern: Fraunhofer ISE entwickelt optimierten Propan-Kältekreis
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie der Wärmewende, doch noch nutzen viele der Geräte umweltschädliche Kältemittel. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat nun ein Kältekreis-Funktionsmuster mit der klimafreundlichen und kostengünstigen Alternative Propan entwickelt. Eine der besten Sole-Wärmepumpen erreicht mit 146 Gramm Propan eine Heizleistung von 11,4 Kilowatt. Damit darf sie ohne umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen im Inneren von Gebäuden aufgestellt werden. Pro Kilowatt Heizleistung benötigt das Gerät nur rund ein Fünftel der Propanmenge von marktverfügbaren Systemen. Die Neuentwicklung ist Ergebnis der Zusammenarbeit des Fraunhofer ISE mit einem Industriekonsortium im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt »LC150« (»low charge 150 g«). Für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Propan für Mehrfamilienhäuser ist jüngst ist das Projekt »LC R290« gestartet.
-
Brasilianer erhält Otto-Hahn-Preis der Max-Planck-Gesellschaft für Forschungen über den Juristen Luiz Gama
Am 21. Juni wurde der brasilianische Forscher Bruno Lima von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit der Otto-Hahn-Medaille für seine Forschungen über den Juristen Luiz Gama (1830-1882), den Befürworter der Abschaffung der Sklaverei in Brasilien, ausgezeichnet.
-
Bewerbungen für Falling Walls Lab Brazil 2023 geöffnet
Für das Falling Walls Lab Brazil 2023, ein Wettbewerb, bei dem Forschung, soziale Initiativen und innovative Geschäftspläne ausgezeichnet werden, die eine kreative Lösung darstellen, um “Mauern einzureißen” in Wissenschaft und Technologie, ist die Anmeldung jetzt möglich. Anmeldeschluss ist der 1. August.
-
Klimapolis: “Klima und Umwelt im städtischen Umfeld: Eine Herausforderung für die Governance auf mehreren Ebenen”
Am 11. und 12. April kamen auf dem Klimapolis-Symposium Forschende aus Brasilien und Deutschland zusammen, um über die Auswirkungen des Klimawandels, Luftverschmutzung, Forschungsfinanzierung und andere damit zusammenhängende Themen zu diskutieren.
-
Zweite Ausgabe des deutsch-brasilianischen EdTech-Hackathons zeichnet App aus, die das Erlernen von Gebärdensprachen erleichtert
Bei der zweiten Ausgabe des deutsch-brasilianischen EdTech-Hackathons – Digitale Bildung, der vom 25. bis 27. Mai stattfand, wurde ein innovatives Anwendungsprojekt namens SignLink ausgezeichnet, das den Unterricht von Gebärdensprachen aus verschiedenen Ländern in einer kollaborativen Umgebung ermöglicht. Die Veranstaltung, die von der Universität Münster (WWU), re:edu, der Technischen Universität München (TUM), der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und dem Goethe-Institut São Paulo durchgeführt wurde, wurde vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo mitorganisiert.
-
10. deutsch-brasilianischer Dialog zeigt mit vielfältigen Perspektiven Wege für eine erfolgreiche nachhaltige Energiewende auf
Eine tiefgreifende Debatte voller Lehren und Vorschläge für eine nachhaltige Energiewende: Das ist die Bilanz des 10. Deutsch-Brasilianischen Dialogs zu Wissenschaft, Forschung und Innovation, der am 16. und 17. Mai 2023 stattfand und vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Stiftung für Forschungsförderung des Bundesstaates São Paulo (Fapesp) gefördert wurde.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte