-
Die letzten Veranstaltungen des Jahres 2022 konzentrieren sich auf Forschung, Nachhaltigkeit und Chancen in Deutschland
Die letzten Monate des Jahres 2022, in dem das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo sein zehnjähriges Bestehen feiert, waren geprägt von einer Reihe von Veranstaltungen zu den Themen Forschung, Chancen in Deutschland, Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmertum.
-
“Wichtiger Schritt zum Ausbau der Beziehungen”: Brasilianische Teilnehmer der Innovationswoche und des FWL-Wettbewerbs berichten über ihre Erfahrungen in Deutschland
Die brasilianische Delegation, die Anfang November zum Finale des Falling Walls Lab (FWL) und zur DAAD-Innovationswoche (IW) nach Deutschland reiste, kehrte mit vielen Erfahrungen, Kontakten, Erkenntnissen und einem Preis nach Brasilien zurück. Die Gewinnerin der brasilianischen Etappe des FWL, Isabella Rodrigues, gewann den Titel des besten Pitches auf der DAAD-Innovationswoche (IW).
-
Nachhaltige Energiewende im Fokus des 10. Deutsch-Brasilianischen Dialogs
Inspiriert vom Schwerpunktthema des DWIH-Netzwerks “Nachhaltige Innovationen” wird sich die zehnte Ausgabe des Deutsch-Brasilianischen Dialogs über Wissenschaft, Forschung und Innovation, der vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Stiftung für Forschungsförderung des Bundesstaates São Paulo (Fapesp) organisiert wird, auf die Debatte über den Übergang zu nachhaltigen Energien konzentrieren, eine Agenda, die durch den Klimawandel und die Energieversorgungskrise in Europa an Dynamik gewonnen hat.
-
Brasilien Netzwerk-Veranstaltung an der Universität Potsdam
Anlässlich des Besuchs des Vertreters Sven Dinklage vom Liaison Office der Universität Potsdam in São Paulo fand am 22.11.2022 ein Brasilien-Netzwerktag an der Universität Potsdam statt.
-
AWARE Center der THI veranstaltet enGlobe Spring School 2022 in Brasilien
Vom 26.-30.09.2022 fand an der THI-Partneruniversität UFSC am Campus Joinville eine Spring School mit Vorlesungen, Themenworkshops sowie Besuchen der lokalen Unternehmen BMW, Pollux und Magna statt. Die 2-tägigen Workshops behandelten die Themen „Industrial IoT”, Automotive Intralogistics”, “Applications of Machine Learning” und eine “Entrepreneurship Challenge”.
-
Moving the Cities 2022: Studierende entwickeln Lösungen für das SDG 11
Das Projekt ist eine Initiative, die von Unisinos in Partnerschaft mit UAS7 und FH-Münster konzipiert wurde, um die Entwicklung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch internationale und interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Unternehmertum, Innovation, Technologie und Gesellschaft zu fördern.
-
Delegation des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung besucht das DWIH in São Paulo
Eine Delegation des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) besuchte am 17. November das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in São Paulo. Die Gruppe unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg kam in die Zentrale des Zentrums, um Erfahrungen auszutauschen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Brasilianern und Deutschen zu diskutieren.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte