-
Die Gewinnerinnen des Falling Walls Lab Brazil 2022 präsentieren ihre Pitches beim globalen Finale in Berlin
Die Gewinnerinnen des Falling Walls Lab Brazil 2022 – die Doktorandin der Mechanik an der Staatlichen Universität Campinas (Unicamp) Isabella Rodrigues, die den ersten Platz in Brasilien belegte, und der Architekt mit einem Abschluss der Universität São Paulo (USP) und einem Master der Polytechnischen Universität Madrid und der ETH Zürich Taís Alves, der den zweiten Platz belegte – präsentierten ihre Entwürfe im globalen Finale des Wettbewerbs, das am 7. November in Berlin stattfand. Für sie ist die Veranstaltung in Deutschland eine Gelegenheit zum Lernen und zum Austausch.
-
50 Jahre DAAD-Außenstelle Rio: Frühe Gründung aus guten Gründen
Seit 1972 unterhält der DAAD seine Außenstelle in Brasilien, es war die erste südlich des Äquators. Das Jubiläum wird außer in Rio de Janeiro auch an anderen Orten im Land begangen – zum Beispiel in São Paulo, wo der DAAD vor zehn Jahren ein Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) eröffnete.
-
Zahl der internationalen Studierenden in Deutschland steigt innerhalb eines Jahres um 8 % und bricht Rekord
Die Zahl der internationalen Studierenden in Deutschland ist im Wintersemester 2021/2022 im Vergleich zu 2020/2021 um 8 % gestiegen und hat mit rund 350.000 ein Rekordhoch erreicht, teilen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) im Bericht Wissenschaft Weltoffen 2022 mit.
-
Minister Gilmar Mendes und der Koordinator für akademisches Recht des IDP besuchen das DWIH São Paulo
Der Minister des Bundesgerichtshofs (STF) und Gründer des brasilianischen Instituts für Lehre, Entwicklung und Forschung (IDP), Gilmar Mendes, sowie der akademische Koordinator der juristischen Fakultät des IDP, Raphael Carvalho, besuchten am 28. Oktober auf Einladung des Brasilienzentrums der Universität Münster (WWU) das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo. Die beiden lernten Möglichkeiten der Zusammenarbeit des IDP mit Lehr- und Forschungseinrichtungen in Deutschland kennen.
-
Brasilien international vertreten: Falling Walls Lab Gewinner reisen nach Deutschland
Die ersten beiden Gewinner des Wettbewerbs Falling Walls Lab Brazil (FWLB) 2022, Isabella Rodrigues, Doktorandin der Mechanik an der Staatlichen Universität von Campinas (Unicamp), und Taís Alves, Architektin mit einem Abschluss der Universität von São Paulo (USP) und Masterabschlüssen der Polytechnischen Universität Madrid und der ETH Zürich, werden diese Woche nach Deutschland reisen, um vom 7. – 9. November am Finale des Falling Walls Lab teilzunehmen. Die beiden werden ihre Siegerprojekte in einem bis zu dreiminütigen Pitch einem internationalen Publikum im Rennen um den Hauptpreis vorstellen.
-
Tag der offenen Tür im DWIH São Paulo: Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland
Das Deutsche Wissenschafts– und Innovationshaus (DWIH) São Paulo veranstaltete am Dienstag, dem 18. Oktober, den Tag der offenen Tür 2022, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der die Einrichtung ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorstellt und ihre Kooperationspartner über Forschungs– und Studienmöglichkeiten in Deutschland informieren. Während des Treffens wurden außerdem die Preise für den ersten und zweiten Platz des Ideenwettbewerbs Falling Walls Lab (FWL) Brazil 2022 überreicht.
-
Neue Technologie für PET-Recycling gewinnt Kategorie des DWIH bei Startups Connected 2022
Das deutsche Startup RITTEC ist der Gewinner in der Kategorie “Innovation for Sustainability”, einer Initiative des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Rahmen des Programms Startups Connected 2022 der Deutsch-Brasilianischen Außenhandelskammer (AHK) São Paulo. Das junge Unternehmen aus Lüneburg hat eine innovative Lösung für das Recycling von PET- und Polyestermaterialien vorgestellt, die heute nicht wiederverwendet werden können. Der Gewinner wurde während des 10. deutsch-brasilianischen Kongresses für Innovation und Nachhaltigkeit am 29. September bekannt gegeben.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte