-
Die Herausforderung, wissenschaftliches Wissen für die Gesellschaft zu „übersetzen”
Um der Gesellschaft wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich und verständlich zu machen, müssen komplexe Zusammenhänge aus der Forschung „übersetzt” und eine Partnerschaft mit den Medien etabliert werden, wobei auf die dem Journalismus und der Wissenschaft eigenen Charakteristika eingegangen werden muss.
-
Chance in Brasilien für deutsche wissenschaftsbasierte Start-Ups
Sie führen ein Start-up, das innovativ zur Nachhaltigkeit beiträgt? Ist dieses ein Spin-off einer Forschungseinrichtung oder hat Ihre Lösung einen wissenschaftlichen Hintergrund? Möchten Sie hinzu gerne auf dem brasilianischen Markt aktiv werden?
-
Die Universität Tübingen und die Universität von São Paulo (USP) verstärken den Dialog zugunsten neuer Partnerschaften
Während ihrem Besuch an der Universität Tübingen, der Einladung des Brasilien- und Lateinamerika-Zentrums folgend, bekundigten der Stellvertretende Prorektor für Graduate Studies der USP und Stellvertretende des Rektorats großes Interesse, die Zusammenarbeit durch neue Programme weiterhin zu stärken und zu intensivieren, und dadurch neue Möglichkeiten und Forschungen zu eröffnen.
-
Konrad-Zuse-Schools für KI-Talente „Made in Germany“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut seine Förderung zur Künstlichen Intelligenz aus. Finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet heute die Ausschreibung zu den „Konrad-Zuse-Schools“. Für das innovative Studien- und Promotionsprogramm stehen rund 25 Millionen Euro bereit.
-
Impfung oder Test? Finden Sie hier die aktualisierten Regeln für die Einreise nach Brasilien während der Covid-19-Pandemie
Eine von der brasilianischen Regierung im September 2022 veröffentlichte Verordnung legt neue Regeln für die Einreise aus dem Ausland nach Brasilien im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie fest. Generell wurden die Vorschriften vereinfacht: Es genügt der Nachweis einer Impfung oder ein negativer Test, der einen Tag vor der Einreise durchgeführt wurde, unabhängig von der Art der Einreise (Luft, Land oder Wasser).
-
Interdisziplinäres Studienangebot am Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS): Masterstudiengang Communication and Society in Ibero-America. Bewerbung jetzt möglich!
Der englisch- und spanischsprachige Masterstudiengang des Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) Communication and Society in Ibero-America vermittelt seinen Studierenden ein umfassendes Verständnis davon, welche Rolle Kommunikation in ibero-amerikanischen Gesellschaften spielt. Die Bewerbung auf einen Studienplatz zum Wintersemester 2022/23 ist vom 1. Mai 2022 an möglich.
-
DWIH debattiert auf der 74. Jahrestagung der SBPC die Wahrnehmung der Wissenschaft in der Gesellschaft
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo nimmt am 74. Jahrestreffen der Brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaft (SBPC) teil, das vom 24. bis 30. Juli 2022 an der Universität Brasília (UnB) stattfinden wird.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte