-
THI und brasilianisches Forschungsinstitut Lactec unterzeichnen neuen Kooperationsvertrag
Lactec, eines der führenden Wissenschafts- und Technologiezentren Brasiliens hat anlässlich der Gründung eines brasilianischen Kompetenzzentrums für Elektromobilität und intelligente Stromnetze eine bahnbrechende Partnerschaft mit der THI formalisiert. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein in der technologischen und wissenschaftlichen Kooperation zwischen Brasilien und Deutschland in diesen kritischen Bereichen.
-
Paraíba intensiviert die Beziehungen zu Deutschland beim 1. Internationalisierungsforum Paraíba ohne Grenzen
Was gibt es in Paraíba, das das Interesse deutscher Wissenschaftler und Forschender wecken könnte? Welche Möglichkeiten bietet Deutschland andererseits für die Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung und Innovation in Paraíba? Dies waren einige der Aspekte des 1. Internationalisierungsforums Paraíba ohne Grenzen: Paraíba-Deutschland, das am 20. und 21. Mai 2024 stattfand.
-
Das an der UFMG entwickelte und nach Deutschland exportierte Nanoskop gewinnt den Péter-Murányi-Preis
Das an der Bundesuniversität von Minas Gerais (UFMG) entwickelte und in der Forschung an der Humbolt-Universität Berlin eingesetzte Nanoskop Porto wurde 2024 mit dem Péter-Murányi-Preis für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet, der Ende April von der gleichnamigen Stiftung verliehen wurde. Die Auszeichnung wurde von den Professoren Ado Jorio Vasconcelos und Luiz Gustavo Cançado vom Fachbereich Physik der brasilianischen Universität entgegengenommen.
-
Deutsch-brasilianisches Symposium in Tübingen verknüpft Forscher im Dienste der Nachhaltigkeit
Der Begriff ‚Nachhaltigkeit´ gehört schon seit langem zu unserem Alltag. Heutzutage sind das Nachdenken und die Diskussionen über dieses Thema notwendiger und grundlegender denn je für eine nachhaltige menschliche, technologische und wissenschaftliche Entwicklung. Vor diesem Hintergrund fand das Deutsch-Brasilianische Symposium zur nachhaltigen Entwicklung, das alle zwei Jahre abwechselnd in Brasilien und Deutschland stattfindet, vom 20. bis 23. März 2024 zum 11. Mal statt, diesmal an der Universität Tübingen, Deutschland. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der es um wesentliche Fragestellungen und die aktuelle Forschung rund um das Thema “Towards a Resilient and Safe Future” ging, standen Diskussionen über Resilienz, Wertschöpfung, Nahrungssicherheit und angemessenen Zugang zu Wasser.
-
Institut Martius-Staden sucht deutsche Einwandererfamilien in Rio de Janeiro für eine neue Auflage von “Brasilianische Familien germanischer Herkunft”
Das Institut Martius-Staden führt genealogische Forschungen über deutschsprachige Nachkommen im Landesinneren des Bundesstaates Rio de Janeiro durch, um im Jahr 2025 eine neue Auflage der Reihe “Brasilianische Familien germanischer Herkunft” (pt: “Famílias Brasileiras de Origem Germânica”) zu veröffentlichen, die seit 1962 durch die freiwillige Teilnahme von Interessenten, die Informationen über ihre eigene Familiengeschichte zur Verfügung stellen, herausgegeben wird.
-
“Contestations to Liberal Script in Latin America”: Forschende weisen auf die Widerstandsfähigkeit der lateinamerikanischen Institutionen hin
Die Veranstaltung “Contestations to Liberal Script in Latin America”, die vom SCRIPTS-Cluster der Freien Universität Berlin und der Henrique Cardoso Stiftung am 13. März organisiert wurde, stellte die Stärke der liberalen Institutionen in Lateinamerika in den Mittelpunkt der Debatte – inmitten der weltweiten Expansion der extremen Rechten.
-
In ferner Vergangenheit war der Amazonas ein Zentrum der Agrobiodiversität und ein Land des Überflusses
Zu diesem Thema sprach der Archäologe Eduardo Neves auf der zweiten FAPESP-Konferenz 2024. Der Forscher ist einer der Hauptverantwortlichen für den umfassenden Bericht, der das Paradigma über die Vergangenheit des Amazonasgebiets verändert hat.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte