-
Zusatztermin für den papierbasierten TestDaF im Juli
Das TestDaF-Institut bietet allen Studieninteressierten, die ihre Deutschkenntnisse für ein Hochschulstudium in Deutschland nachweisen müssen, am 20. Juli einen zusätzlichen Termin für den papierbasierten TestDaF an.
-
Wettbewerb Falling Walls Lab Brazil 2022 nimmt Anmeldungen entgegen
Falling Walls Lab (FWL) Brazil nimmt seit Mittwoch, dem 01. 06. Anmeldungen für die Ausgabe 2022 des Wettbewerbs entgegen, der am 8. September in Porto Alegre stattfinden soll. Die Anmeldefrist endet am 01. August, und Forscher aus allen Bereichen, die eine innovative Idee haben, sind zur Teilnahme aufgerufen.
-
Mit dem TestAS an eine deutsche Hochschule
Ab Juni 2022 ergänzt das digitale Format den papierbasierten TestAS. Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studieneignungstest und ein Angebot der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.).
-
Brasilianische Pflegekräfte lernen mit der Deutsch-Uni Online (DUO)
Seit einigen Jahren verzeichnet Deutschland im Pflegebereich einen gravierenden Fachkräftemangel, der sich laut Prognosen mittel- bis langfristig weiter verschärfen dürfte.
-
YIWB brachte junge Forscher mit Unternehmergeist aus Brasilien und Deutschland zusammen
Eine optimale Gelegenheit, um die Innovationszene und ihre verschiedenen Systeme besser kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und auf neue Ideen zu kommen, bot sich in der Woche vom 23. bis 27. Mai: 16 Jungunternehmer aus Brasilien und Deutschland trafen auf der in São Paulo veranstalteten Young Innovators Week Brazil (YIWB) 2022 zusammen, um Möglichkeiten für Partnerschaften sowie Forschungs- und Finanzierungsprojekte für die Entwicklung von wissenschaftsbasierten Startups auszuloten.
-
Die Wasserstoffproduktion in großem Umfang ist immer noch eine Herausforderung für die Welt
Wissenschaftler aus Deutschland, Brasilien und den USA diskutierten auf einer Veranstaltung des DWIH São Paulo und des DWIH New York über die Zukunft der erneuerbaren Energiewirtschaft mit grünem Wasserstoff
-
Europäisches Kernforschungszentrum CERN: Brasilien wird assoziiertes Mitglied
CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti und der damals noch amtierende brasilianische Wissenschaftsminister Marcos Pontes unterzeichneten am 3. März ein Abkommen zur Aufnahme Brasiliens als assoziiertes CERN-Mitglied. Die assoziierte Mitgliedschaft tritt in Kraft, sobald Brasilien alle erforderlichen Beitritts- und Ratifizierungsverfahren abgeschlossen hat.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte