-
Die RWTH hat seit August 2018 ein neues Rektorat
Am 1. August 2018 trat ein neues Rektorat an der RWTH Aachen University seinen Dienst an. Nachfolger von Professor Ernst Schmachtenberg, der von 2008 bis 2018 die Geschicke der Hochschule leitete, ist Professor Ulrich Rüdiger. Der Physiker, der an der RWTH Aachen studiert, promoviert und habilitiert hat, war zuletzt Rektor der Universität Konstanz – sie gehört wie die RWTH Aachen zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland. „Mich reizt nun die Weiterentwicklung einer führenden technischen Hochschule, die in interdisziplinärer Forschungskultur Lösungsbeiträge zu den globalen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erarbeitet“, erklärte der gebürtige Helmstedter.
-
Wettbewerb für deutsche Startups mit Blick auf den brasilianischen Markt
Startups aus Deutschland bietet sich aufgrund einer Initiative der AHK São Paulo und des DWIH São Paulo eine große Gelegenheit, sich mit dem brasilianischen Innovationsökosystem zu verbinden sowie potenzielle Kunden zu gewinnen. Der Sieger in der Kategorie „Deutschland” des Startups-Connected-Preises gewinnt eine Reise nach Brasilien und kann die Programmstruktur von Startups Connected für seine ersten Schritte in diesem Land nutzen. Anmeldungen werden bis zum 9. August entgegengenommen.
-
TUM zählt zu innovativsten Universitäten Europas
Die Technische Universität München gehört in der neuen Ausgabe von „Europe’s Most Innovative Universities“ erneut zu den Top 10. Die britische Wirtschaftsnachrichtenagentur Reuters wertet für ihr Ranking aus, wie stark die Universitäten mit Forschungsergebnissen und Erfindungen zum Fortschritt in Technologie und Wirtschaft beitragen.
-
Gene der sexuellen Differenzierung beim Süßwasserfisch Pirarucu identifiziert
In einem gemeinsamen Projekt haben brasilianische und deutsche Wissenschaftler das Genom des Pirarucu (Arapaima Gigas) entschlüsselt und analysiert, eine Süßwasserfischart aus dem Amazonasgebiet, die sich durch ihre Größe auszeichnet und die höchste bisher bekannte Wachstumsrate unter Süßwasserfischen aufweist.
-
AUGM unterzeichnet Kooperationsabkommen mit BAYLAT
Die„Asociación de Universidades Grupo Montevideo“ (AUGM) und das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) haben am 3. Juni ein Kooperationsabkommen zur Förderung bilateraler Projekte von gemeinsamem Interesse unterzeichnet. Dieses hat das Ziel, die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie unter Beteiligung von Universitäten, Regierungen, Unternehmen und sozialen Organisationen zu stärken, zu verbessern und zu koordinieren.
-
Junge Innovatoren können sich für den Wettbewerb Falling Walls Lab anmelden
Bewerber aus allen Wissensgebieten können sich bis zum 31. Juli für den Wettbewerb Falling Walls Lab einschreiben. In diesem Jahr sind für Brasilien zwei Qualifikationsrunden geplant, die in Belo Horizonte bzw. in Fortaleza ausgetragen werden. Die Autoren der Ideen mit dem größten Transformationspotenzial, die in dieser ersten Etappe als Sieger hervorgehen, werden am Weltfinale in Deutschland teilnehmen, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Projekte auf einer Konferenz zu präsentieren, bei der führende Persönlichkeiten und renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammenkommen. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit, Forschungseinrichtungen in Berlin und ein weiteres Ziel in der Europäischen Union zu besuchen.
-
Neue DFG-Broschüre zu den Aktivitäten in Lateinamerika
Die neue Publikation des DFG-Büros Lateinamerika stellt dessen Tätigkeiten sowie ausgewählte bilaterale Projekte von Forschenden aus Deutschland und Lateinamerika vor.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte