-
Die Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Überwindung von Hemmungen beim Erlernen einer Fremdsprache
Gabriela Marques-Schäfer, die für den Wettbewerb Falling Walls – Breakthroughs of the Year in der Kategorie Digitale Bildung nominiert wurde, spricht über die Entwicklung einer App (ChatClass), mit der das Erlernen der deutschen Sprache optimiert werden soll.
-
Die Mauern des Autoritarismus in Brasilen zum Einstürzen bringen
Die Historikerin Lilia Schwarcz, die für das Finale des Wettbewerbs „Breakthroughs of the Year” nominiert wurde, spricht über Ursachen und Folgen des derzeit anwachsenden Autoritarismus im Land.
-
Das Brasilien-Zentrum organisiert das 4. brasilianische Alumni-Treffen der WWU
Die historische Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Münster, die mindestens fünf Jahrzehnte zurückverfolgt werden kann, spiegelt sich auch in der großen Anzahl brasilianischer Alumni wider, die an der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster studierten, forschten oder lehrten: Die Liste umfasst fast 200 Studierende, Forschende und Lehrkräfte aus allen Regionen Brasiliens und aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten.
-
© DAAD/Volker Lannert
30. CORNET-Call mit Rekordzahl geschlossen
Der 30. Call des internationalen Fördernetzwerks CORNET ist am 30.09.2020 mit einer Rekordzahl an Anträgen zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 38 Anträge, das sind 80% mehr als im vergangenen Call und die größte Zahl an Anträgen in CORNET bisher.
-
Wie kann ein brasilianisches Bioraffinerieprojekt in der ganzen Welt zur Anwendung kommen?
Die Brasilianerin Caroline Weber, Gewinnerin des DAAD-Unternehmerpreises bei der Innovationswoche, will mit ihrer Idee der Bioraffinerie den Weltmarkt erobern und landwirtschaftlichen Familienbetrieben in ihrem Bundesland Rio Grande do Sul eine Zukunftsperspektive bieten.
-
Dreizehn Forschende der TUM unter den meistzitierten weltweit
Dreizehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets. Dies zeigt die aktuelle Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers 2020“.
-
Wie kann das Interesse und Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft geweckt werden
Bei einem Runden Tisch des DWIH São Paulo mit der brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaft (SBPC) diskutieren Brasilien und Deutschland Barrieren, innerhalb und außerhalb der akademischen Mauern, und wie man besser mit der Gesellschaft kommunizieren kann.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte