-
Deutschland übernimmt führende Rolle bei „Europäischen Universitäten”
Anfang Juli veröffentlichte die Europäische Kommission die Ergebnisse der zweiten Auswahl von „Europäische Universitäten“, einer Initiative, die festlegt, welche Universitätskonsortien in den nächsten drei Jahren finanziell unterstützt werden sollen. Insgesamt wurden 165 Universitäten aus 26 Ländern ausgewählt, wobei sich Deutschland unter allen anderen Ländern hervorhob: 20 ausgewählte Institutionen, von denen fünf offizielle Unterstützer des DWIH São Paulo sind – Technische Universität München, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, RWTH Aachen, Technische Universität Berlin und Universität Köln.
-
Deutscher Wettbewerb fördert wissenschaftliche Projekte mit Schwerpunkt auf sozialer Innovation
Für den internationalen Wettbewerb Falling Walls Engage 2020, der zum Ziel hat, wissenschaftliche Projekte für soziale Innovation auszuzeichnen, werden Anmeldungen entgegengenommen. Bewerber können ihre Projekte bis zum 1. September in englischer Sprache und unter Beachtung der Programmrichtlinien über den Link https://falling-walls.com/breakthroughyear/nominate/ einreichen. Der Wettbewerb wird von der in Berlin ansässigen Falling Walls Foundation in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung organisiert.
-
DAAD legt 5-Jahres-Plan über Strategie zur Förderung der Wissenschaft auf internationaler Ebene vor
Ende Juni 2020 gab der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Ziele und Pläne der Institution für die nächsten fünf Jahre bekannt. Die „DAAD Strategie 2025“ befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen für die internationale Positionierung deutscher Universitäten zu Beginn des nächsten Jahrzehnts – mit Schwerpunkt auf digitalen Medien.
-
Erfahren Sie mehr über Milton Ribeiro, den neuen brasilianischen Bildungsminister
Am 16. Juli trat Milton Ribeiro als neuer Bildungsminister der Regierung von Jair Bolsonaro sein Amt an.
-
Vorübergehende Aussetzung der Stipendienvergabe für internationale Zusammenarbeit
Die Koordinierung zur Weiterbildung auf Hochschulebene (CAPES), eine dem brasilianischen Bildungsministerium angegliederte Institution, kündigte aufgrund der durch Covid-19 verursachten Pandemie einen Aufschub der für dieses Jahr geplanten Forschungsstipendien für internationale Zusammenarbeit an.
-
OECD begleitet die Covid-19-Forschung in Deutschland und der Welt
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), in der Deutschland Mitglied ist, hat ein Dossier über die Koordinierung von Forschung, Herstellung und Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen gegen das neue Coronavirus erstellt. Das Hauptziel der Untersuchung besteht darin, Strategien und Maßnahmen zu entwerfen, um einen universellen und gerechten Zugang zu diesen Impfstoffen und Medikamenten zu gewährleisten.
-
Wissenschaftsbasierte Startups: Anmeldungen für Falling Walls Venture sind offen!
Bildungs- und Forschungseinrichtungen können bis zum 1. September wissenschaftsbasierte Start-ups für die Teilnahme am Falling Walls Venture 2020 nominieren. Anträge für Start-ups sollten über den Link https://falling-walls.com/breakthroughyear/nominate/ unter Beachtung der Richtlinien der Plattform gestellt werden. Der Wettbewerb wird von der in Berlin ansässigen Stiftung Falling Walls durchgeführt, die vom Berliner Senat und Ikademie und Forschung unterstützt wird.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte