-
E-Symposium von g.a.s.t. in Brasilien
Das g.a.s.t.-Büro in Brasilien hat am 18. Juni zusammen mit der Bundesuniversität Paraná (UFPR) die virtuelle Veranstaltung „Digitalisierung im Fremdsprachenlernen als Förderinstrument der Internationalisierung im Hochschulbereich“ durchgeführt. Das ursprünglich als Präsenzveranstaltung an der UFPR in Curitiba geplante Symposium wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie als Online-Veranstaltung angeboten. Sie erreichte dadurch ein viel größeres Publikum: 440 Teilnehmende schalteten sich zu, um das zweieinhalbstündige Programm zu verfolgen.
-
g.a.s.t. und ihre Repräsentanz in Brasilien
Interview mit Dr. Hans-Joachim Althaus, Geschäftsführer der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e.V. und Leiter des TestDaF-Instituts und mit Maxi Neidhardt, seit Okt. 2019 Büroleiterin von g.a.s.t im DWIH São Paulo.
-
DWIH São Paulo lädt deutsche Spin-offs und Start-ups zum Wettbewerb Startups Connected ein
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo startet die Kategorie “Nachhaltiges Brasilien”, die sich an Start-ups und Spin-offs richtet, die an einer deutschen Hochschule, Forschungs- oder Innovationseinrichtung gegründet wurden, die an innovativen Lösungen im Zusammenhang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDOs) arbeiten und daran interessiert sind, auf dem brasilianischen Markt tätig zu werden. Anmeldungen können unter diesem Link bis zum 9. August vorgenommen werden.
-
Corona in Brasilien
Was die Coronakrise für die einzelnen Länder bedeutet und wie der DAAD darauf reagiert, berichten die Leiterinnen und Leiter unserer Außenstellen. Heute stellen wir drei Fragen an Dr. Jochen Hellmann, Leiter der DAAD-Außenstelle Rio de Janeiro, der die Situation in Brasilien schildert.
-
U-MULTIRANK 2020 – Deutsche Universitäten schneiden im globalen Vergleich sehr gut ab
U-Multirank präsentiert für das Jahr 2020 Daten zu 104 deutschen Hochschulen, darunter Universitäten und Fachhochschulen, die in den Dimensionen Forschung, Wissenstransfer und internationale Orientierung überdurchschnittlich gut abschneiden.
-
g.a.s.t. und UFPR veranstalten E-Symposium zur Digitalisierung im Fremdsprachenlernen und Internationalisierung an den Hochschulen
Einschlägige Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Ressourcen im Fremdsprachenunterricht und in der Ausbildung von Lehrkräften stehen im Mittelpunkt des virtuellen Symposiums zum Thema „Digitalisierung im Fremdsprachenlernen als Förderinstrument der Internationalisierung im Hochschulbereich“, das am 18. Juni von 14:00 bis 16:30 Uhr (19:00 bis 21:30 Uhr deutscher Zeit) online stattfindet.
-
Die Online-Seminarreihe vom DWIH São Paulo wird die Pandemie und deren Zukunftsaussichten konfrontieren
Die aktuelle Covid-19-Pandemie, eine durch ein neues Coronavirus verursachte Krankheit, für die es immer noch kein spezifisches Heilmittel gibt, hat weltweit zu Hunderttausenden von Todesfällen geführt und einen Bruch im täglichen Leben verursacht. In diesem Zusammenhang kündigt das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo die Organisation der DWIH São Paulo Online-Talks-Reihe “Surviving, Living and Shaping the Future in the Time of Covid-19” zu einem noch festzulegenden Termin an. Die Serie soll im August erscheinen.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte