-
Aware Center sucht Forschungszusammenarbeit in innovativen Mobilitätstechnologien in Brasilien
Das zur Hochschule Ingolstadt (THI) gehörende Aware Center, Kooperationspartner des DWIH São Paulo, sucht brasilianische Studierende, Wissenschaftler und Forscher, die an einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Bereichen innovativer Mobilitätstechnologien interessiert sind. Wer an dieser Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Deutschland interessiert ist, sollte sich direkt an das Zentrum wenden.
-
Aufzeichnung der Woche der offenen Fenster ist bereits verfügbar
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat bereits die aufgezeichnete portugiesische Version seiner Online-Veranstaltung DAAD Week of Open Windows, die am letzten 1., 3. und 5. Juni stattfand, zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung übertrug die traditionelle Veranstaltung “DAAD Open Doors”, bei der Studierende im DAAD-Büro in Rio de Janeiro mit Vertretern deutscher Hochschulen und Wissenschaftsfördereinrichtungen ins Gespräch kommen können, in die digitale Welt.
-
FU Berlin bietet virtuelle Kurse und Vorträge während der Quarantäne an
Die Freie Universität Berlin hat die persönlichen Erfahrungen von FUBiS (Internationale Sommer- und Winteruniversität), einem akademischen Kursprogramm, das im Sommer und Winter stattfindet, auf ein digitales Umfeld übertragen.
-
Der DAAD Brasilien bietet ein aufgezeichnetes Online-Seminar über akademische Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter an
Das Online-Seminar “Mobilität und akademische Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter: Möglichkeiten und Herausforderungen”, organisiert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), ist kostenlos über die Plattform Adobe Connect verfügbar. Das Online-Seminar war Teil der Veranstaltungsreihe “DAAD-Treffpunkt”, die von der DAAD-Außenstelle in Rio de Janeiro konzipiert wurde.
-
Covid-19: Kooperative Studie zwischen Brasilien und Deutschland ist im Rennen um eine Behandlung
Weltweit sind bereits mehr als 7 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert und fast 408.000 Menschen starben an den Folgen von Covid-19, so Daten der Johns Hopkins University in den Vereinigten Staaten vom 8. Juni. Eine Forschungskooperation zwischen Institutionen in Brasilien und Deutschland befindet sich im globalen Wettlauf um den Impfstoff oder die Behandlung gegen die Krankheit. Es ist ein gemeinsames Projekt der Universität Tübingen und der Universität des Taquari-Tals (Univates), in dem das Verhalten des SARS-CoV-2-Virus, das für die Covid-19-Krankheit verantwortlich ist, untersucht wird.
-
Das DWIH São Paulo veröffentlicht die 8. Ausgabe des deutsch-brasilianischen Dialogs
“Radikalisierung und Gewalt: Perspektiven und präventive Ansätze” ist das zentrale Thema der 8. Ausgabe des Deutsch-Brasilianischen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsdialogs, der kürzlich vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH São Paulo) ins Leben gerufen wurde. Die jährlich erscheinende Zeitschrift porträtiert die Präsentationen und Diskussionen der Hauptveranstaltung des DWIH São Paulo, die unter der gleichnamigen Zeitschrift zusammen mit der staatlichen Forschungsförderungsstiftung von São Paulo (Fapesp) organisiert wird.
-
Falling Walls Remote 2020: The Breakthroughs of the Year zeichnet Innovatoren in zehn Kategorien aus
Die Falling Walls Foundation (FWF) hat aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr eine große Veränderung in der Reihe ihrer weltweiten Wettbewerbe und wissenschaftlichen Veranstaltungen angekündigt. Dazu gehört der Wettbewerb Falling Walls Lab (FWL), dessen brasilianische Qualifikationsrunde seit 2018 vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH São Paulo) organisiert wird.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte