-
DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr knapp drei Millionen Euro mehr Grundfinanzierung als im ursprünglichen Haushaltsentwurf vorgesehen. Zusätzlich konnten Mittel für eine Fachkräfteinitiative und die weitere Unterstützung für die Ukraine gesichert werden. Der Budgetaufwuchs ist das Ergebnis der abschließenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024.
-
Brasilien-Netzwerktreffen an der Uni Potsdam mit der brasilianischen Botschaft
Am 7. November 2023 fand an der Universität Potsdam das jährliche Brasilien-Netzwerktreffen in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Botschaft statt, begleitet vom Besuch von Sven Dinklage, dem Liaison Officer der Universität Potsdam in São Paulo. Das Ziel dieser Veranstaltung ist brasilianischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende in der Region Berlin-Brandenburg zu vernetzen, sie während ihres Aufenthalts in Deutschland zu unterstützen und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
-
Pflanzen-Phänotypen und Nano-Metalle – Zwei neue Sonderforschungsbereiche für die Universität Potsdam
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtete zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den deutschen Hochschulen 17 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam sind mit gleich zwei Anträgen für SFB zu den Forschungsschwerpunkten „Phänotypische Plastizität bei Pflanzen“ und „Lichtgetriebene chemische Reaktionen an nanoskaligen Metallen“ erfolgreich.
-
Nervosität, Vernetzung und neue Ideen: Brasilianische Finalisten des Falling Walls Lab 2023 berichten über ihre Erfahrungen in Berlin
Die drei Gewinner des Falling Walls Lab Brazil 2023 – Denis Tavares, Elias Barbosa und Bruna Enne – präsentierten ihre Projekte Anfang November beim Falling Walls Lab Global Final in Berlin. Trotz ihrer Nervosität nutzten die brasilianischen Vertreter die Gelegenheit, von anderen Menschen Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten, sich zu vernetzen und natürlich die deutsche Hauptstadt kennenzulernen.
-
Colipi: Brasilien bietet sich für eine Skalierung unserer Produktion an
Das deutsche Startup Colipi beendete am 21. November 2023 seine Roadshow in Brasilien, als Teil der Auszeichnung, die es für den Gewinn der “Resilient Society”-Challenge des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Startups Connected Programm – einer Initiative der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo (AHK São Paulo) – erhalten hat. Zwei Vertreter des Unternehmens – Jonas Heuer und Jan Herzog – waren im Land und hatten die Gelegenheit, sich über Initiativen im Zusammenhang mit den Projekten des Startups zu informieren, Kontakte zu knüpfen und mit Geschäftsperspektiven abzureisen.
-
Universität Bonn und Karlsruher Institut für Technologie sind neue Kooperationspartner des DWIH São Paulo
Die Universität Bonn und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sind als neue assoziierte Unterstützer in das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo aufgenommen worden. Diese Entscheidung wurde bei der Beiratssitzung Ende Oktober bestätigt.
-
Mecila hat eine neue Direktorin in Brasilien
Barbara Göbel, Professorin am Ibero-Amerikanischen Institut (IAI), hat Anfang Oktober die Leitung des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) übernommen. Bis März 2024 werden sie und Moacyr Neves von der Universität São Paulo (USP) das Zentrum persönlich in São Paulo leiten.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte