-
Neue Entscheidungsträger in der brasilianischen Bildungs- und Wissenschaftspolitik
Die verantwortlichen Personen im Szenario für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation nehmen Schlüsselpositionen in der brasilianische Gesellschaft ein. Einige dieser Entscheidungsträger wurden kürzlich aufgrund der neuen Regierungspolitik ersetzt, was sich auch auf die einzelnen Institutionen auswirkt.
-
Studiengang & Auswahlverfahren: DHLA DUAL STUDY
DHLA DUAL STUDY — Eine strategische Allianz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung
-
DWIH São Paulo lanciert neue Ausgabe der Zeitschrift Dialog
Schwerpunkt der 7. Ausgabe der jährlich vom DWIH São Paulo veröffentlichten Zeitschrift „Deutsch-Brasilianischer Dialog über Wissenschaft Forschung und Innovation” sind die durch die Digitalisierung im Arbeitsumfeld auftretenden Herausforderungen.
-
Der Geist von Alexander von Humboldt ist bis heute gegenwärtig
Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen zu Ehren des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt wird deutlich, dass sein Werk nichts an Aktualität eingebüßt hat.
-
DFG und Partnerorganisationen in Brasília tauschen sich zu neuen Initiativen aus
Drei Monate nach dem Amtsantritt der neuen Präsidenten der DFG-Partnerorganisationen Capes und CNPq nahmen Vertreterinnen und Vertreter der DFG am 14. und 15. März Termine in Brasília wahr. Im Rahmen der Gespräche wurde die Weiterführung der Zusammenarbeit bekräftigt und wurden neue Initiativen diskutiert.
-
Dokumentarfilm – In Brasilien auf Hunsrückisch leben
Nach fast zweihundert Jahren deutscher Einwanderung in Brasilien sprechen noch über eine Million Brasilianer eine Varietät des Deutschen, die sich zu einer Verkehrssprache entwickelte: das Hunsrückische. Obwohl manchmal durch tausende Kilometer getrennt, teilen überall durch Brasilien zerstreute Deutsch-Sprecher gemeinsame Erfahrungen und Gefühle. Dieser Dokumentarfilm ist eine Folge vom Inventar des Hunsrückischen als brasilianische Einwanderersprache (IHLBrI), koordiniert von Cléo Vilson Altenhofen (ALMA-H / UFRGS) und Rosângela Morello (IPOL).
-
Jahresbeginn auf Hochtouren
Das DWIH São Paulo hatte noch niemals zu Jahresbeginn eine so ausgefüllte Agenda wie 2019, was die steigende Nachfrage für Partnerschaften und eine intensive deutsch-brasilianische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Innovation verdeutlicht.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte