-
DWIH São Paulo erhöht die Anzahl seiner Projekte
Die Summe der vom DWIH São Paulo finanzierten Projekte wird 2019 die Rekordmarke von 25 Aktivitäten erreichen. Neben den schon traditionellen Veranstaltungen, wie dem Deutsch-Brasilianischen Dialog, Falling Walls Lab Brazil, Tag der Offenen Tür und der Teilnahme am SBPC-Jahrestreffen, gibt es viele weitere Aktionen in verschiedenen Wissensgebieten.
-
Neugestaltung der DWIH-Webseite
Im Rahmen einer globalen und einheitlichen Strategie mit den anderen vier DWIH-Einrichtungen präsentiert das DWIH São Paulo seine neue Webseite. Diese Maßnahme trägt nicht nur zu einer größeren Identität der Plattform bei, sondern ermöglicht auch eine umfassendere Interaktion innerhalb des Netzwerks. Die neue Webseite des DWIH wird somit eine globale Anlaufstelle im Hinblick auf Informationen, Neuigkeiten, Gelegenheiten, Networking, Stipendien, Förderprogramme für Forschungsprojekte, wissenschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Unternehmertum.
-
Universität Tübingen und Capes unterzeichnen Kooperationspläne
Die Universität Tübingen und die staatliche brasilianische Hochschulagentur Capes steuern auf eine umfassende und enge Zusammenarbeit bei dem Austausch von Gastwissenschaftlern und Studierenden sowie Forschung und Lehre zu. Die binationale Zusammenarbeit wurde vom Baden-Württembergischen Brasilien-Zentrum an der Universität Tübingen initiiert und vom Direktor Herr Professor Stefan Laufer maßgeblich beeinflusst.
-
DFG fördert Chancengleichheit im deutschen Wissenschaftssektor
Anlässlich des Frauentags am 8. März stellen wir die Maßnahmen der größten deutschen Forschungsförderorganisation zur Gleichstellung in der Wissenschaft vor.
-
DWIH São Paulo unterstützt Partnerschaft zwischen Cornet und Embrapii
Brasilien wird über die Zusammenarbeit mit Embrapii (Empresa Brasileira de Pesquisa e Inovação Industrial) zu einem neuen Partnerland von Cornet (Collective Research Networking). Damit ist Brasilien nach Peru das zweite südamerikanische und weltweit das zwölfte Land, das sich Cornet anschließt, einem ständig anwachsenden Netzwerk, das zum Ziel hat, Unternehmen auf Forschungsebene zu fördern.
-
FU Berlin und TUM veranstalten Seminar über Promotionsmöglichkeiten in Deutschland
Wer sich für eine Promotion in Deutschland interessiert, sollte an diesem Seminar, das am 8. April im DWIH São Paulo stattfinden wird, teilnehmen. Interessenten können direkt mit Repräsentantinnen und Repräsentanten des DAAD sowie von zwei deutschen Exzellenzuniversitätensprechen und sich beraten lassen. Anmeldefrist ist am 1. April.
-
Brasilien und Deutschland suchen gemeinsam neue Technologien für die weltweite Mundgesundheit
Parodontitis stellt ein Gesundheitsproblem dar, das nicht nur mehr als die Hälfte der erwachsenen Weltbevölkerung betrifft, sondern auch andere Beschwerden wie Herz- und Lungenkrankheiten verursachen kann. Im April dieses Jahres werden Forscher aus Brasilien und Deutschland in Maringá (PR) über das Thema und über neue Naturprodukte zur Vorsorge gegen dieses Übel diskutieren.
- DWIH São Paulo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte