-
Bewerbungen für Falling Walls Lab Brazil 2023 geöffnet
Für das Falling Walls Lab Brazil 2023, ein Wettbewerb, bei dem Forschung, soziale Initiativen und innovative Geschäftspläne ausgezeichnet werden, die eine kreative Lösung darstellen, um “Mauern einzureißen” in Wissenschaft und Technologie, ist die Anmeldung jetzt möglich. Anmeldeschluss ist der 1. August.
-
Klimapolis: “Klima und Umwelt im städtischen Umfeld: Eine Herausforderung für die Governance auf mehreren Ebenen”
Am 11. und 12. April kamen auf dem Klimapolis-Symposium Forschende aus Brasilien und Deutschland zusammen, um über die Auswirkungen des Klimawandels, Luftverschmutzung, Forschungsfinanzierung und andere damit zusammenhängende Themen zu diskutieren.
-
Zweite Ausgabe des deutsch-brasilianischen EdTech-Hackathons zeichnet App aus, die das Erlernen von Gebärdensprachen erleichtert
Bei der zweiten Ausgabe des deutsch-brasilianischen EdTech-Hackathons – Digitale Bildung, der vom 25. bis 27. Mai stattfand, wurde ein innovatives Anwendungsprojekt namens SignLink ausgezeichnet, das den Unterricht von Gebärdensprachen aus verschiedenen Ländern in einer kollaborativen Umgebung ermöglicht. Die Veranstaltung, die von der Universität Münster (WWU), re:edu, der Technischen Universität München (TUM), der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und dem Goethe-Institut São Paulo durchgeführt wurde, wurde vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo mitorganisiert.
-
10. deutsch-brasilianischer Dialog zeigt mit vielfältigen Perspektiven Wege für eine erfolgreiche nachhaltige Energiewende auf
Eine tiefgreifende Debatte voller Lehren und Vorschläge für eine nachhaltige Energiewende: Das ist die Bilanz des 10. Deutsch-Brasilianischen Dialogs zu Wissenschaft, Forschung und Innovation, der am 16. und 17. Mai 2023 stattfand und vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Stiftung für Forschungsförderung des Bundesstaates São Paulo (Fapesp) gefördert wurde.
-
Deutsches Start-up Rittec geht auf „Roadshow“ in Brasilien und kehrt mit Kontakten und Geschäftsmöglichkeiten nach Deutschland zurück
Vertreter des deutschen Startups RITTEC, Gewinner der Kategorie “Innovation für Nachhaltigkeit”, einer Initiative des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo im Rahmen des Startups Connected 2022 Programms der Deutsch-Brasilianischen Handelskammer (AHK) São Paulo, waren Ende März zu einer Roadshow in Brasilien – einer der Preise, die dem Gewinner verliehen wurden – und nahmen Kontakte, Geschäftsmöglichkeiten und einen erweiterten Blick auf den brasilianischen Markt mit zurück nach Deutschland.
-
Stärkung bestehender Vereinbarungen und Förderung neuer Partnerschaften mit FAPESP
Ende März fand ein Treffen von FAPESP-Führungskräften (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo – Stiftung zur Forschungsförderung im Staat São Paulo) mit Vertretern von deutschen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen (Unterstützer des DWIH São Paulo) statt. Das Ziel des Treffens war es, die bilateralen Vereinbarungen zwischen Brasilien und Deutschland in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation zu stärken und Initiativen zu erörtern, die zu neuen Partnerschaften führen können.
-
Workshop des DWIH São Paulo versammelt Unterstützer, um Ergebnisse und Ideen für die Zukunft zu diskutieren
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo veranstaltete am 28. und 29. März seinen ersten internen Workshop – eine Gelegenheit, die Unterstützer der Einrichtung zu versammeln und die Ergebnisse der bereits geleisteten Arbeit und Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren. Andere Veranstaltungen, die in derselben Woche stattfanden, wie “Postdoc in Deutschland: Brasilien 2023”, der Deutschlandtag an der Bundesuniversität von ABC (UFABC), ein Treffen mit Fapesp und das Symposium “Planetary Health and Resilient Society”, ergänzten die Workshopaktivitäten.
- DWIH São Paulo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Bioökonomie
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Demokratie und Menschenrechte
- Grenzen im Umgang mit Daten: Wenn das digitale Zeitalter in die Privatsphäre eindringt
- Demokratien im Ansturm Populistischer Bewegungen
- Migration in der Sichtweise der Medien
- Eine neue Populismuswelle legt die Anfälligkeit der Demokratie offen
- Die Entwicklung der Demokratie wird nicht von der Digitalisierung kommandiert
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte