Podiumsdiskussion „Die Rolle von Bildung und Wissenschaft zur Überwindung von Vorurteilen und Hass in Deutschland und Brasilien”
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo veranstaltet am 25. Juli um 16 Uhr (BRT) im Rahmen der 75. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (SBPC) die Podiumsdiskussion „Die Rolle von Bildung und Wissenschaft zur Überwindung von Vorurteilen und Hass in Deutschland und Brasilien”, die über die YouTube-Kanäle von DWIH und SBPC live übertragen und simultan übersetzt wird.
Übertragung
Schauen Sie sich die Aufnahme der Podiumsdiskussion an, die live auf Portgugiesisch auf dem YouTube-Kanal der UFPR übertragen wurde.
Für die Debatte, die im Chemie-Auditorium des Polytechnischen Zentrums der UFPR stattfinden wird, vereint das DWIH São Paulo deutsche und brasilianische Fachleute, um zu diskutieren, wie Bildung und Wissenschaft mit dem Ziel zusammenarbeiten können, voreingenommene Positionen abzumildern und Hassreden zu vermeiden. Als deutsche Vertreterin nimmt Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) an der Debatte teil.
Ein weiterer Diskussionsteilnehmer ist der Direktor des DWIH São Paulo und Leiter des DAAD in Brasilien, Jochen Hellmann, Experte im Bereich Internationalisierung von Lehre und Forschung, unter anderem ehemaliger Generalsekretär der Binationalen Deutsch-Französischen Universität sowie Referent im EU-Büro der Universität Hannover und an der Universität Hamburg.
Brasilianischer Teilnehmer ist der Professor am Fachbereich Soziologie an der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) Michel Gherman, der auch als Forscher am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Hebräischen Universität Jerusalem tätig ist. Ausgehend vom weltweiten Anwachsen der neuen Rechten, auch in Brasilien, wird Gherman darüber sprechen, wie Bildung in einem Projekt, das sich auf Humanismus, demokratische Werte und eine antifaschistische Perspektive konzentriert, eine zentrale Rolle beim brasilianischen Entradikalisierungsprozess spielen kann.
Moderator des Gesprächs ist der SBPC-Präsident und Professor für Ethik und politische Philosophie an der Universität von São Paulo (USP), Renato Janine Ribeiro. Der Politikwissenschaftler, Schriftsteller und Kolumnist war er von April bis September 2015 Bildungsminister in der Regierung Dilma Rousseff (2011–2016).
Die Jahrestagung, an der das DWIH São Paulo als institutioneller SBPC-Partner teilnimmt, findet vom 23. bis 29. Juli an der Bundesuniversität Paraná (UFPR) in Curitiba statt.
Erfahren Sie mehr über die Teilnehmer*innen:
Jochen Hellmann
Leiter der DAAD-Außenstelle in Rio de Janeiro und Direktor des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo, Expertise im Bereich Internationalisierung von Lehre und Forschung. Über viele Jahre Dozent im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der DHV/Universität Speyer, Professor am DAAD in Paris, Generalsekretär der binationalen Deutsch-Französischen Hochschule, Referent im EU-Büro der Universität Hannover und an der Universität Hamburg. Er war Referatsleiter in der Zentrale des DAAD in Bonn und im Akademischen Auslandsamt der Universität Hamburg.
Michel Gherman
Promotion in Sozialgeschichte an der Bundesuniversität Rio de Janeiro (2014). Derzeit ist er Professor am Fachbereich Soziologie der Bundesuniversität Rio de Janeiro. Darüber hinaus arbeitet er als Forscher am Vidal Sasson Center for Anti Semitism Studies der Hebrew University of Jerusalem und ist als akkreditierter Forscher am Observatório da Extrema Direita und am Núcleo de Estudos Judaicos an der Universität São Paulo (USP) sowie am Laboratório de Memória e História Oral an der UFRJ tätig. Gehrman koordiniert den Núcleo Interdisciplinar de Estudos Judaicos (NIEJ) an der Bundesuniversität Rio de Janeiro und ist akademischer Berater des Instituto Brasil Israel.
Monika Oberle
Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Sie studierte Politikwissenschaft in Marburg, London und Berlin (Abschluss am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin) und war von 2006 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, wo sie auch promovierte. Oberle ist seit 2018 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie Mitglied im Beirat der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. 2023 wurde sie in den Wissenschaftlichen Beirat des Museums Friedland berufen und in die Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung gewählt.
Renato Janine Ribeiro
Renato Janine Ribeiro war vom 6. April bis 5. Oktober 2015 Staatsminister für Bildung. Seit Juli 2021 ist er Präsident der Brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaft (SBPC) mit einem Mandat bis 2023. 1984 promovierte er in Philosophie an der Universität São Paulo und seit 1994 ist er Professor an der Universität São Paulo (USP) im Fachbereich Ethik und politische Philosophie. Ribeiro erhielt den Jabuti-Preis für die beste Veröffentlichung (2001), den Nationalen Orden für Wissenschaftliche Verdienste (1997), den Orden von Rio Branco (2009), den Orden für Marineverdienste (2015) und die Große Inconfidência-Medaille der (2018).
Weitere Informationen zu den Vortragenden finden Sie hier.
Informationen zur Veranstaltung
25. Juli 2023, 21:00 bis 23:30 Uhr
Online
Veranstalter: SBPC und DWIH São Paulo